Page 9 - lkn-sh-imagebroschüre
P. 9

Gewässerkunde, Vorarbeiten Küstenschutz | Geschäftsbereich 2 | 67 PERSONEN
Wir bestimmen Wasserstände an 55 Pegeln in der Nord- und Ostsee, an 340 Pegeln in Seen und Flüssen sowie
an rund 1.200 Grundwassermessstellen überall in Schles- wig-Holstein. An 145 Pegelstandorten im Binnenland werden Abflussmengen ermittelt. In der Nord- und Ostsee werden an 30 Messstellen ständig Seegang und Strömung registriert.
Die Daten werden in Informationssystemen für weitere Nutzungen bereitgestellt. Damit wird rechtzeitig und zuverlässig vor Sturmfluten und Hochwasser gewarnt. Veränderungen des Strandes und Meeresbodens sowie des Meeresspiegels und der Sturmfluthäufigkeit werden dokumentiert. So können sichere Deichhöhen berechnet und Küstenschutzkonzepte erarbeitet werden. Die Ergeb- nisse werden u.a. in Fachplänen veröffentlicht.
Gewässerkunde ist Grundlagenarbeit. Wir dokumentieren und analy- sieren Veränderungen an den Küsten, an den Binnengewässern und des Grundwassers, um anschließend nachhaltig handeln zu können. Birgit Matelski | Geschäftsbereichsleiterin
9


































































































   7   8   9   10   11